Denken in der Psychologie ist ein Prozess der Informationsverarbeitung und Problemlösung. Es werden darunter alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen. Denken wird allgemein von Wahrnehmung und Intuition unterschieden.

Im Problemlösungsprozess wird durch inneres Probehandeln (Versuch und Irrtum) nach einer Lösung gesucht. Brainstorming, das Bilden von Analogien (z.B. Metaphern) und lautes Denken sind nützliche Strategien. Nach Dörner (1989) werden diese Schritte durchlaufen: Definition des Ziels (dies ist bereits eine wesentliche Intervention, z.B. im Coaching), Analyse der Ausgangssituation, Analyse der Entwicklungstendenzen, Planung-Entscheidung-Durchführung von Aktionen, Überprüfung und Bewertung der Lösung.