Extrakt aus ‚Steve de Shazer, Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie.‘:

Menschen haben oft Schwierigkeiten, den Versuch, ein Problem zu lösen, aufzugeben, weil sie (wir) ‚im Innersten‘ an dem Glauben festhalten, dass eine Erklärung sowohl möglich als auch unerlässlich ist, um ein Problem wirklich zu lösen. Lösungen zu Problemen werden oft übersehen, weil sie wie bloße Vorspiele aussehen; wir suchen letztlich nach Erklärungen, in dem Glauben, dass eine Lösung ohne Erklärung irrational ist, und erkennen nicht, dass die Lösung selbst ihre beste Erklärung ist.

In der Therapiesituation scheint das einfache, detaillierte Beschreiben einer Zukunft, in der das Problem schon gelöst ist, die Erwartung zu wecken, dass das Problem gelöst werden wird. Diese einmal geweckte Erwartung kann dem Klienten dabei helfen, sein Denken und Verhalten so zu verändern, dass sich seine Erwartung tatsächlich erfüllt. Hat sich eine Erwartung erst einmal geändert, kann sich jedes Muster ändern.

In den letzten .. Jahren haben meine Kollegen und ich die klinische Richtigkeit der Volksweisheit ‚Keine Regel ohne Ausnahme‘ in die Praxis umgesetzt. Wir definieren Ausnahmen als alles, ‚was passiert, wenn die Beschwerde nicht vorhanden ist‘. Die Suche nach Ausnahmen und ihr regelmäßiges Auffinden hat uns gelehrt, dass es beschwerdefreie Zeiten gibt. Was ein furchtbar einfacher Gedanke! Angesichts unserer früheren Arbeit und der Arbeit anderer war dies ein Schock.